Skip to main content

Studio

Nach einer intensiven Auseinandersetzung der individuellen Wünsche unserer AuftraggeberInnen, im Kontext des Raumes und Örtlichkeit, ist der Planungsanspruch, eine Einheit zwischen Natur und Architektur entstehen zu lassen.

Die Natur ist unser Baumaterial, welche im Freiraum angeordnet wird, um Naturräume, Gärten und ökologische Nischen für Mensch und Tier, zu formen.

Bäume, Sträucher, Holz oder Stein, sie alle zeigen ihre Schönheit und vollkommene Entfaltung erst nach Jahren, was eine konsequente und vorrausschauende Planung unabdingbar macht.

Die Feinsinnigkeit der Natur zu Nutze machen ist unser Motto. Ihre differenten Grüntöne, Strukturen, Pflanzen die unterschiedlich im Wind rauschen. Nicht nur die Blüte wirkt, sondern auch das zu Boden gefallene Laub duftet. Selbst der Schatten darf mit einbezogen werden. Die unvergleichliche Wirkung des blattlosen kahlen Geästes im Winter sollte ebenso Berücksichtigung finden.

Bauliche Strukturen haben meist in den Projekten eine deutliche Dominanz. Erst später pendelt sich mit der Entwicklung der Vegetation ein gewisses Gleichgewicht ein.

Durch die langjährige bautechnische Erfahrung sowie fundierte gestalterischen, gärtnerischen Kenntnisse kann Verena Schönbauer komplexe, planerische Prozesse mit natürlichen Werkstoffen leiten und so für nahezu jede Situation eine individuelle, landschaftsarchitektonische Planung mit Naturmaterialien gestalten.

Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.

Hans-Hermann Bentrup
Deutscher Agrarökonom

Über mich

Ich liebe es, Plätzen und Räumen eine ganz besondere Aura zu verleihen. Bereits als Kind träumte ich von der Berufung in und mit der Natur zu arbeiten.

Mein Arbeitszugang ist Disziplinübergreifend. Ich arbeite mit namhaften Architekten, Designern und fachkundigen Gartenbauern zusammen, um detailschöne und durchdachte Konzepte zum Leben zu erwecken.

Regionalität, Standortgeschichte, Respekt für Umwelt und deren ökologischen Bedürfnisse sind eine Selbstverständlichkeit, die in meinen Projekten Einfluss nehmen.

Durch die Ausbildung als Landschaftsgärtnerin konnte ich mir bereits vor meinem Studium praktische Fertigkeiten im Landschaftsbau, als auch ein erhebliches Wissen über Pflanzen aneignen. Meine Kunden profitieren durch die Kombination aus Praxis und Hochschullehre.

Für mich ist der Designprozess ebenso wichtig, wie der fertige Garten.

DI Verena Schönbauer

Grundausbildung Bautechnische Schule

Ausbildung zur Landschaftsgärtnerin

Studium im Studienlehrgang Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur (Dipl. Ing.) an der Universität für BOKU Wien

Mitbelegung div. Fächer im Studienlehrgang Architektur an der TU Wien